Das Institut für Gebrauchsgrafik

wurde 2011 mit dem Fokus auf Gestaltung und Medienproduktion für Wissenschaft, Bildung, Kultur und Soziales gegründet. Kennzeichnend für unsere Arbeit ist die eingehende Auseinandersetzung mit dem Gegenstand und ein interdisziplinärer Ansatz. Auf dieser Grundlage strukturieren wir Inhalte, entwickeln Formen und definieren gemeinsam mit unseren Kund*innen den jeweiligen praktisch-visuellen Zweck. Im Ergebnis entstehen Produkte, die Form und Inhalt in ein optimales Verhältnis setzen.

Frank Bossert

war seit Anfang der 2000er Jahre erfolgreich als Sound- und Web-Designer unterwegs. Über die Jahre hat er viele Technologien kommen und gehen gesehen, viele Projekte direkt für Kunden und über Agenturen betreut. Warteschleifen, Kurzfilme, Jingles und Theaterstücke vertont er mit Hingabe, elegante Lösungen für herausfordernde Probleme zaubern ein Lächeln auf sein Gesicht. Er glaubt, dass das Wort ein scharfes Schwert ist und hofft, ein Samurai zu werden.

Peter Konrad

war vor der Gründung des Instituts als e-Learning-Beauftragter und Web-Designer an der Goethe-Universität in Frankfurt tätig. Dort hat er die Lehrenden beim Einsatz verschiedener e-Learning-Tools und Lernplattformen beraten sowie Pilotprojekte zum Einsatz von Audio- und Videopodcasts in der Lehre konzipiert, durchgeführt und evaluiert. Zuvor arbeitete er jahrelang freiberuflich als Autor und Grafik-Designer für verschiedene Kultur-Stiftungen sowie für das Museum für Angewandte Kunst und das Institut für Neue Medien in Frankfurt.

Jörg Schmidt

hat im Jahr 2008 seine Ausbildung zum Mediengestalter für Digital- und Printmedien abgeschlossen. Anschließend arbeitete er als festangestellter Grafiker bei einer Frankfurter Werbeagentur. Aus langjährigem ehrenamtlichem Engagement und kultureller sowie politischer Arbeit hat er vielfältige Erfahrungen, unter anderem in Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, gesammelt.

Martin Spencer

hat im Jahr 2014 seine Ausbildung als Mediengestalter für Digital- und Printmedien abgeschlossen. Anschließend arbeitete er unter anderem als leitender Frontend-Entwickler in einer Frankfurter Software-Firma und als selbständiger Designer, Programmierer und Berater in Web-Fragen.

Martin Stiehl

studierte Visuelle Kommunikation an der Hochschule für Gestaltung Offenbach mit dem Schwerpunkt »Elektronische Medien«. Seit 2005 realisiert er als Mitgründer von »Hanau Radau – Ansorge, Walldorf und Andere GbR« erfolgreich Aufträge im Bereich Wandgestaltung und Kunst im öffentlichen Raum – unter Anderem für die Stadt Hanau und das Senckenbergmuseum. Darüber hinaus verfügt er über langjährige Erfahrungen als freiberuflicher Grafiker für Print und Web.

Yvonne Winnefeld

ist dem Kollektiv 2019 beigetreten. Sie mag inhaltsbasierte Konzepte, Farb- und Formvarianz, Räume sowie Gedrucktes. Sie studierte Kommunikationsdesign an der Hochschule Darmstadt und arbeitete als freiberufliche Gestalterin und direkt für die Kundin. Durch die Gestaltung des Diskus-Magazins wurde sie auf das Institut für Gebrauchsgrafik aufmerksam und rief dort an. Der Rest ist Geschichte.

Das Institut für Gebrauchsgrafik ist Mitglied der Drupal Association.

Wir machen Gebrauchsgrafik:

  • Einzel- und Reihengestaltung: Faltblätter, Flyer, Plakate, Buch-, CD- und DVD-Cover
  • Editorial Design: Bücher, Broschüren, Jahres- und Geschäftsberichte, Kataloge, Leitfäden, Zeitschriften, Zeitungen und andere Publikationen
  • Corporate Design: Signet, Logo, Schrift, Farb- und Bildkonzept
  • Geschäftsausstattung: Briefpapier und -umschläge, Visitenkarten
  • Informationsdesign: Infografiken, Illustration, Piktogramme
  • Online: Websites mit und ohne Redaktionssystem / Content-Management-System (CMS)
  • Multimedia: Audio- und Videopodcasts, Menügestaltung für DVDs
  • eLearning: Digitale und Online-Handbücher, Lernplattformen, Wikis
  • Ausstellungs- und Messedesign: Raumgestaltung, Ausstellungsarchitektur, Exponate

Unsere Leistungen:

  • Beratung und Projektorganisation
  • Recherche und Ideenentwicklung
  • Konzeption und Strukturierung von Inhalten
  • Gestaltung: Layout, Typografie, Satz
  • Optimierung für mobile Endgeräte und barrierefreien Zugang
  • Herstellung / Umsetzung: Druckabwicklung bei Printprodukten / Installation, Konfiguration und Anpassung bei Online- und Multimediaprodukten

Wir haben bereits gearbeitet für:

  • Adrian Oeser (Dokumentarfilmer)
  • ACTIVcatering für Kinder
  • Allgemeiner Studierendenausschuss der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Bierboutique Ølwechsel
  • DGB-Jugend Hessen-Thüringen
  • diskus – Frankfurter Student_innen Zeitschrift
  • Entwicklungspolitisches Netzwerk Hessen e.V.
  • Frankfurt Research Center for Postcolonial Studies (FRCPS)
  • Gemeinschaftspraxis Evelyne Bischof-Wörner & Dr. med. Caius Dragan
  • Gleichstellungsbüro Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Haus der Volksarbeit e.V.
  • Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik
  • Jeronimo Voss (freier Künstler)
  • Kulturverein Ostzeil e.V.
  • Laborinsel (Band)
  • Marcel Walldorf (freier Künstler)
  • MIGMENTO! – Mentoring für Studierende mit Migrationshintergrund
  • MMK Museum für Moderne Kunst Frankfurt am Main
  • Museum Judengasse Frankfurt am Main
  • Normative Orders – Exzellenzcluster an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
  • Pro Asyl
  • Projektgruppe Docview – Filmprojekt »Erhobenen Hauptes. (Über)Leben im Kibbuz Ma'abarot«
  • Stadtteilinformationsbüro Bockenheim
  • Verein zur Förderung geschichtspolitischer Auseinandersetzung
  • Wohngeno eG i.G.